INFOHEFT NR. 1/2025 Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.V.
Dann kann man durch Training und Fleiß seine gesteckten Ziele erreichen. Für Ihre finanziellen Ziele sind unsere Beraterinnen und Berater die richtigen Trainingspartner für Sie. Dabei sein ist alles. S Förde Sparkasse Weil’s um mehr als Geld geht. foerde-sparkasse.de
3 Liebe Vereinsmitglieder, es bewegt sich viel - nicht nur im Verein, sondern auch beim Infoheft! Erste Ideen für frischen Wind sind in Arbeit, und gemeinsam können wir uns freuen auf das, was kommt. Folgt uns gern auf den sozialen Medien wie Instagram und Facebook. Seid auch gespannt auf unsere neue Homepage! Eure Sophie Redaktion Sophie Praß Impressum Herausgeber Kieler Turnerbund Brunswik v. 1899 e.V. Breiter Weg 11 24105 Kiel Öffnungszeiten: dienstags 16:00-19:00 Uhr und donnerstags 9:00-12:00 Uhr, Telefon 0431/561217, info@kieler-tb.de, www.kieler-tb.de
4 ANSPRECHPARTNER Geschäftsführender Vorstand Geschäftsführender Vorstand Assistenz des Vorstands Kassenwartin Koordination Schule/Verein Duale Studentin Frauenwartin Datenschutz Aufsichtsrat 1. Vorsitzende Aufsichtsrat 2.Vorsitzender Stellvertretender Aufsichtsrat Stellvertretender Aufsichtsrat Stellvertretender Aufsichtsrat Ansprechpartner*innen der Abteilungen: Aikido Basketball Einrad Fitness/Gymnastik Freizeit/Heimnachmittag Karate Leichtathletik Parkour Rhythmische Sportgymnastik Schwimmen Seniorentreff Tanzen Tischtennis Turnen Volleyball martina.bach@kieler-tb.de asdis.ahlf@kieler-tb.de claudia.haedrich@kieler-tb.de petra.fuchs@kieler-tb.de henning.schemann@kieler-tb.de sophie.prass@kieler-tb.de 0431-333885 datenschutz@kieler-tb.de patricia.osenger@kieler-tb.de roman.weber@kieler-tb.de hubert.langnickel@kieler-tb.de jan.baberg@kieler-tb.de jana.spreen@kieler-tb.de manutsch.hedayati@kieler-tb.de henning.schemann@kieler-tb.de leni.wieschen@kieler-tb.de britta.karius@kieler-tb.de 0431-333885 angela.kreklau@kieler-tb.de philipp.rusch@kieler-tb.de justin.wischmann@kieler-tb.de rsg@kieler-tb.de roman.weber@kieler-tb.de 0431-561217 info@kieler-tb.de info@kieler-tb.de kirsten.behrendt@kieler-tb.de jan.baberg@kieler-tb.de Martina Bach Asdis Ahlf Claudia Hädrich Petra Fuchs Henning Schemann Sophie Praß Karin Treder Patricia Osenger Roman Weber Hubert Langnickel Jan Hendrik Baberg Jana Spreen Manutsch Hedayati Henning Schemann Leni Wieschen Britta Karius Karin Treder Angela Kreklau Philipp Rusch Justin Wischmann Katja Franz Roman Weber Lore Götz Geschäftsstelle Geschäftsstelle Kirsten Berendt Jan Hendrik Baberg
5 GESCHÄFTSSTELLE Wir grüßen euch herzlich, und wie immer beginnt unser Bericht mit der Mitgliederentwicklung, die sich erneut als positiv verbuchen lässt. Ende März konnten wir den historischen Höchststand von 2738 Mitgliedern verzeichnen. Den Schwung aus dem Winter nehmen wir mit, um die Hardenbergschule nach und nach mit Leben zu füllen. Einzig warten wir noch darauf, dass der Schließzylinder ausgetauscht wird. Um weitere tolle Angebote zu kreieren sind wir in vielen Bereichen weiterhin auf der Suche nach Übungsleiter*innen, vor allem für Familienturnen und Fußball – wir sind auch offen für ganz neue Ideen. Die Delegiertenversammlung am 03.04.2025, in der Aula der Gelehrtenschule, war wieder gut besucht und konnte mit vielen Ehrungen gekrönt werden. Ein Highlight war sicherlich die Ehrung für Irmi, die sich mit ihren 103 Jahren an ihrer Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft erfreut hat. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für die großartigen Worte mein Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle (vorgetragen von Asdis) und der so positiven Reaktion der anwesenden Delegierten, Mitglieder und Sportler*innen. Das hat mir wirklich viel bedeutet. (Martina) Weitere inhaltliche Einzelheiten zur Versammlung sind dem Protokoll zu entnehmen. Um die Erweiterung des Teams in der Geschäftsstelle gut aufzustellen, arbeiten wir derzeit mit einer externen Beraterin an einem Teambuildingprozess, um die Strukturen zu schaffen, die es braucht, um den Verein gut in die Zukunft zu führen. Vor allem die Digitalisierung ist ein großes Thema.
6 Durch den Praktikanten Tim Petersen (Sportmanagement), freuen wir uns, die Weiterentwicklung des Vereins anzupassen. Meik Neumann-Neurode (Webentwickler) ist in der Endphase, die Homepage zu modernisieren und auf neue Wege zu bringen. Dadurch werden wir nach und nach die Ideen der Protis-Veranstaltung mit dem LSV aus dem Oktober 2024 umsetzen können, die wir dann im September einmal final betrachten werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird der Ganztagsschulbereich. Hier wird eine Betreuung bis 16.00 Uhr ab 2026 in den ersten Klassen verpflichtend sein. Die Schulen stellen sich hier dementsprechend auf und auch hier strecken wir, vor allem durch Henning, unsere Fühler in die Schulen aus. Auf jeden Fall sollten wir vor allem aber die Kindergärten nicht außer Acht lassen, um schon früh die Kinder für den Sport zu begeistern. Deshalb ist es umso wichtiger in Personal zu investieren, welches auch in den frühen Stunden Zeit hat, sich um diese Bereiche zu kümmern. Ab September werden wir zwei neue FSJler bekommen, die beide in unserem Verein im Basketball und Leichtathletik aktiv sind und somit für ihren eigenen Verein ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Sie werden versuchen, den Nachwuchs zu begeistern. Zusätzlich wird Sophie aus dem Studium sicher noch viele Ideen und neue Stunden im Verein integrieren und wird durch eine Kooperation mit dem FIZ, den Blickwinkel noch etwas weiter öffnen. Zu den einzelnen Events, die die Abteilungen auf die Beine stellen und was in den Abteilungen passiert, könnt ihr im Infoheft noch durch die jeweiligen Berichte erfahren. Tolle Veranstaltungen bieten auch die Seniorinnen für die Seniorinnen. Dafür solltet ihr euch gerne über die Termine einmal schlau machen, es lohnt sich. Blicken wir an dieser Stelle zurück auf einen gelungen Yoga- und Wellnesstag im Januar, der mit viel Herzblut von Britta und ihrem Team organisiert wurde. Vor uns liegen noch das von Petra organisierte Zeltlager im Juni, das Som-
7 merfest am 05.07. 25 (14-17 Uhr), das Sport- und Spaß-Camp in den ersten Ferienwoche, gefolgt von zahlreichen weiteren Ferienaktionen organisiert von diversen Übungsleitern und Henning in der Abteilung Basketball – auch dieser Bereich spielt immer mehr eine große Rolle, dem Tag des Sports am 06.09.25 und am Ende des Jahres das Laternelaufen am 08.11.2025. So bleibt einmal mehr DANKE zu sagen an alle, die sich so für den Sport und seine Werte einsetzen. Wir danken weiterhin für euer Vertrauen, wünschen uns noch viele gemeinsame Stunden mit euch beim Sport und bei unseren Veranstaltungen. Martina Bach und Asdis Ahlf Geschäftsführender Vorstand
8 TERMINE 2025 BEIM KTB 05.07.2025 05.07.2025 07.09.2025 04.11.2025 05.11.2025 08.11.2025 KTB-Sommerfest Mini-Mehrkampf Tag des Sports Zukunftswerkstatt: Öffentlichkeitsarbeit Laternelaufen ÜbungsleiterInnen Brunch Vereinsheim/Gelehrtenplatz Sportplatz am Vereinsheim Winterbeker Weg Vereinsheim ab Blücherplatz Vereinsheim Einwilligungserklärung zur Nutzung von Emailkontaktdaten für den Newsletter Wenn du auch weiterhin den Newsletter mit allen Neuigkeiten, Informationen und Ferienprogrammen des Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.V. erhalten möchtest, dann sende doch bitte eine E-Mail an info@kieler-tb.de mit folgendem Text: „Ja, ich möchte auch weiterhin den Newsletter erhalten und damit auch weitere Informationen zum/vom Verein“. Dann nehmen wir dich gerne in den Verteiler auf! Dein Einverständnis kannst du jederzeit widerrufen.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG Hier ein paar Eindrücke der Delegiertenversammlung 2025, die wie immer gut besucht war und einige Highlights zu bieten hatte - in Bildern. Das vollständige Protokoll, inkl. der Satzungsänderungen, findet ihr hier im Heft nach den sportlichen Berichten der Abteilungen.
10
11
12 VERSTORBEN NEUE GESICHTER Moin, ich bin Frank Huhndorf und neuer Trainer im Familienturnen des KTB. Seit Januar findet man mich immer donnerstags in der Gelehrtenhalle von 16-17 Uhr. Ich bin beruflich Grundschullehrer für Mathematik und Sport. Der Zufall eines netten Gesprächs mit Martina hat mich zum Trainer gemacht und es bereitet mir viel Spaß, immer wieder neue Aufbauten auszuprobieren, bei denen die Kinder neue sportliche Herausforderungen finden. Kommt vorbei. Ich freue mich auf euch. Moin, liebe Sporttreibende! Ich bin Laura, 19 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin im Fachbereich Gymnastik und Tanz. Beim Kieler TB unterrichte ich momentan gemeinsam mit Svenja das Geräteturnen am Montag in der Hardenbergschule und unterstütze das Schwimmteam am Dienstag in den Uni-Sportstätten. Ich finde die Arbeit mit Kindern sehr wichtig und schätze sie sehr. Für mich gibt es nichts Schöneres, als Kindern bei ihrer Entwicklung zu helfen und ihnen dabei zuzusehen. Ich bin Reza, komme aus dem Iran und bin seit Februar 2023 in Kiel. Seit Sommer 2023 bin ich aktives Mitglied in der KTB Leichtathletik Mannschaft, was mir sehr bei meiner Integration geholfen hat.
13 Ich habe ein abgeschlossenes Master Studium in Petrol-Engeneering und studiere aktuell Sportwissenschaften und Pädagogik an der CAU Kiel Universität. In meiner Jugend habe ich im Iran professionell in der Jugendklasse Fußball gespielt. 2018 bis 2019 war ich als Sprinter Teil der iranischen Nationalmannschaft. Diese Disziplin ist immer noch meine Leidenschaft. Als Integrationslotse möchte ich meine Leidenschaft für Sport mit anderen sportbegeisterten Personen teilen. Hallo! Ich bin Caroly, Pole Dancerin mit über 12 Jahren Erfahrung und seit 10 Jahren Trainerin in verschiedenen Bereichen wie Pole Dance, Jumping Fitness, Pound und Hula Hoop. Zurzeit gebe ich Hula-Hoop-Kurse bei KTB in Kiel. Es begeistert mich, meine Leidenschaft mit den Teilnehmerinnen zu teilen. Mein Ziel ist es, dass unsere Stunden nicht nur Spaß machen und eine angenehme Zeit bieten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden durch Bewegung und Sport sind. Hallo ich bin Nia, meine Leidenschaft ist Sport, ich übe verschiedene Disziplinen aus, wie Calisthenic, Turnen, Yoga, außerdem gehe ich ins Fitnessstudio und trainiere immer meine Flexibilität, aber mein absoluter Favorit ist Aerial Luftakrobatik (Silks, Hoop, Trapeze, Straps, Hammock, Rope) was
14 ich seit 2012 trainiere. Ich bin Sporttrainerin und ich liebe es, mein Wissen mit meinen Schülern teilen zu können und ich liebe es zu sehen, wie meine Schüler ihre Ziele erreichen und stärker werden, in welcher Disziplin auch immer! Es freut mich sehr Teil des KTB Teams zu sein! Moin! Ich bin Larissa, 23 Jahre alt und studiere derzeit Sportwissenschaft und Pädagogik hier in Kiel. In meiner Freizeit tanze ich selbst leidenschaftlich gern – vor allem Contemporary –, und ich freue mich riesig, ab jetzt einige Kurse im Kinderturnen und Kindertanz im Verein zu übernehmen. Schon während meines Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport habe ich mit Kindern undJugendlichen gearbeitet und dabei gemerkt, wie viel Freude mir diese Aufgabe macht. Seitdem steht für mich fest: Genau das ist mein Weg! Ich freue mich darauf, gemeinsam mitden Kindern in Bewegung zu kommen, zu tanzen, zu turnen und jede Menge Spaß zu haben.
15 Moin, ich bin Enno, 18 Jahre alt und habe 2025 mein Abitur hier in Kiel gemacht. Ab Herbst werde ich als FSJler den Verein unterstützen. Den KTB kenne ich als Leichtathlet seit über 10 Jahren. Durch ein Schulpraktikum und einen Minijob beim Landessportverband konnte ich schon verschiedene Einblicke in die Sportwelt und das Vereinsumfeld in Schleswig-Holstein sammeln. So kam ich, auch inspiriert durch meinen Trainer Philipp, schnell zu dem Entschluss, noch ein Jahr in Kiel zu bleiben und im Verein mitzuarbeiten. Gerade mache ich meine C-Trainerlizenz Leichtathletik, sodass ich künftig nicht nur als Sportler, sondern auch als Trainer auf dem Platz stehen werde. Ich freue mich auf ein interessantes Jahr! Hallo zusammen, mein Name ist Clara und ich beginne im September 2025 mein FSJ beim KTB. Ich habe mich dazu entschieden nach meinem Abitur ein FSJ beim KTB zu machen, da ich das Konzept von Sportvereinen als sehr sinnvoll und wichtig erachte. Das FSJ bietet mir zudem die Möglichkeit mein eigenes Wissen weiterzugeben und pädagogisch und sportlich noch viel dazuzulernen. Ich selbst bin schon seit vielen Jahren aktiv im Verein, früher beim Kinderturnen und mittlerweile beim Basketball. Seit knapp zwei Jahren trainiere ich mittlerweile die U10-Basketballmannschaft und freue mich sehr, im kommenden Jahr noch mehr Fokus darauf legen zu können. Zudem liegt es mir am Herzen, den weiblichen Jugendbereich auszubauen und Basketball in Schleswig-Holstein noch populärer zu machen! Darüber hinaus freue ich mich aber auch darauf, Einblick in viele andere Sparten zu bekommen und viel mit Kindern zusammenarbeiten zu können. Ich bin mir sicher, dass das Jahr eine tolle Erfahrung sein wird! NEUE FSJ-KollegInnen
16 EVENTS UND EREIGNISSE FASCHING BEIM KIELER-TB Beim diesjährigen Fasching hatten die Kinder riesigen Spaß! Bunt und kreativ verkleidet liefen sie fröhlich durch die Turnhalle. Es wurde getanzt, gesungen und laut gelacht. Besonders der Stationsparkour und die lustigen Spiele sorgten für viel Freude. Die Kinder tollten ausgelassen umher und genossen den fröhlichen Tag in vollen Zügen. Am Ende gingen alle müde, aber glücklich nach Hause – mit vielen schönen Erinnerungen und ein paar kleinen Geschenken im Gepäck.
17 3. YOGA- UND WELLNESSTAG BEIM KIELER-TB Das Jahr begann mit einem erfolgreichen Auftakt: unserem mittlerweile 3. Yoga- und Wellnesstag. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Übungsleiter*innen und die Geschäftsstelle verlief der Tag reibungslos. Ein besonderer Dank gilt Sophie, die mich seit September letzten Jahres tatkräftig in der Abteilung unterstützt. Das abwechslungsreiche Programm reichte von Pilates mit Nicole über Faszientraining mit Saskia bis hin zu „Relax & Deep Stretch“ mit Kevin – ein breites Spektrum im Body-Mind-Bereich wurde geboten. Zwischen den Einheiten konnten die Teilnehmer*innen bei einer entspannenden Kurzmassage neue Energie tanken oder sich bei einer Tasse Ingwertee im Relaxraum in angenehmer Atmosphäre austauschen. Den krönenden Abschluss bildete eine wundervolle KlangschalenMeditation mit Luu Ly – ein gelungener Ausklang für einen rundum harmonischen Tag. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Yoga- und Wellnesstag im Januar 2026!
18
BEIM KTB GIBT ES: CALISTHENICS In dieser Stunde lernt ihr, ob mit oder ohne Erfahrungen, wie ihr mit dem eigenen Körpergewicht Kraft und Körperkontrolle aufbauen könnt. Jede Einheit beginnt mit einem dynamischen Aufwärmen, gefolgt von einem Hauptteil mit gezielten Übungen und einem Cool Down. Die Stunden bieten auch Raum für individuelle Anpassungen und Fortschrittsüberprüfungen, sodass jede/e Teilnehmer/in seine/ihre Ziele erreichen kann. ab 20.02.2025 donnerstags 19:15-20:15 Uhr Hardenbergschule/ Gymnastikhalle Anmeldung und mehr Informationen unter: www.kieler-tb.de Buchungsportal info@kieler-tb.de oder 0431 561217 Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.V. Breiter Weg 11 24105 Kiel A N M E L D U N G
20 SENIOREN VORTRÄGE Februar Am 15. Februar 2025 starteten wir mit einem Vortrag über den Bau der Levensauer Hochbrücke über den Kaiser-Wilhelm-Kanal – heute Nord-Ostsee-Kanal – in das neue Jahr. Herr Steinhoff hat uns wieder aufschlussreich über die Entstehung dieses Meisterwerks der Baukunst Ende des 18. Jahrhunderts berichtet. Eröffnet wurde die Brücke am 03. Dezember 1894 von KaiserWilhelm als Eisenbahn- und Fußgängerbrücke. 1954 wurde sie modernisiert bzw. erweitert, um mehr Verkehr aufnehmen zu können. 1984 wurde dann eine zweite Brücke eingeweiht, um den immer größer werdenden Verkehr zu bewältigen. Erwähnenswert wäre noch, dass in den Türmen der ersten bzw. Alten brücke zwischen November bis März tausende Fledermäuse überwintern. In der Pause gab es wie immer Kaffee und Kuchen und nette Gespräche. März Im März hat uns Herr Laszig besucht und uns über Vögel rund um die Nord- und Ostsee aufgeklärt. Angefangen bei den Möwen – Lach-, Silber-, Herings-, Mantel- und Dreizehenmöwen (letztere gibt es auf Helgoland) usw. berichtete Herr Laszig in Wort und Bild (Dias) über Verhalten, Eigenschaften und Brutgebiete dieser Tiere. Kraniche waren ein Thema, ebenso Fluss- und Brandseeschwalben. Auch ein Gast aus Sibirien – der Sanderling – kleiner als ein Spatz, hält sich hier auf. Einer der schönsten, aber
21 auch lautesten Vögel ist der Austernfischer. Herr Laszig erzählte über die Vogelschwärme – bis zu 20.000 – die man im Herbst am Himmel beobachten kann. Wir erlebten Grau-Kanada und Ringelgänse. Letztere fressen den Bauern gerne die Felder leer, worüber die natürlich nicht begeistert sind. Ebenso halten sich Stock-, Eider- und Löffelenten bei uns auf. Kiebitze gibt es kaum noch, da es für sie zu wenig Brutflächen gibt. Auch über Rotschenkel, Brachvögel und Kampfläufer hat er berichtet. Ein interessanter Nachmittag, bei dem wir viel über die Vogelwelt erfahren und gelernt haben. Danach war Kaffeepause und wir ließen uns Erdbeer-/Rhabarberkuchen schmecken. April Plattdeutsch war das Thema am 05. April. Jens und Jens (Herr Paustian und Herr Bahns) haben uns mit Akkordeon und norddeutschen Geschichten amüsant unterhalten. Hier ging es um „Sittfleesch“ (Sitzfleisch, wenn Besucher zu lange bleiben.), „Danzmusik“ (Musiker mit langen Haaren, viel zu lauter Musik durch Verstärker und statt zu tanzen wird nur herumgehampelt, Aufregung im Dorf wegen Filmaufnahmen, Brummelbeersupp (Brombeeren) oder essen bei den Nachbarn usw. Viele lustige Geschichten aus dem Alltag, die uns wieder zum Lachen brachten. Dazwischen wurden bekannte Lieder, wie Tulpen aus Amsterdam, Hamburger Veermaster, Wochenend und Sonnenschein usw. angestimmt. Natürlich durften in der Pause Kaffee und Kuchen nicht fehlen, denn das macht das ganze erst so richtig gemütlich. Bevor wir ab Juni in die Sommerpause gehen, machen wir im Mai noch einen Spaziergang durch die Forstbaumschule. Nächste Veranstaltung am 27. September 2025 mit Britta nach Venedig.
22 27.09.2025 25.10.2025 06.12.2025 Britta erzählt uns etwas über Venedig Lutz Grimm hält einen Vortrag über Äthiopien (historisch und auf Safari) Weihnachtsfeier ANSTEHENDE TERMINE 2025 ANMELDUNG UNTER: Elke Behrendt: Tel.: 0431 86401 Lore Götz: Tel.: 0431 87273 Das Seniorenteam freut sich über zahlreiches Erscheinen! STRICK- UND HÄKEL-DAMEN Jeden 2. Donnerstag wird bei uns im Vereinsheim fleißig gehäkelt und gestrickt. Folgende Donnerstage findet es statt: 05.06./19.06/03.07./17.07./31.07./14.07./28.07./.........
24 FRAUENWARTIN Oben Eindrücke unserer Weihnachtsfeier 2024. Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus, das war beim Kaffeenachmittag unser Eröffnungslied. Etwa 20 Personen sind mit Eifer dabei, um mit den Turnschwestern zu plaudern. Viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei: Unsere Heidi wurde 70 Jahr alt, die jüngste im Bunde immer hilfsbereit, immer im Einsatz uns zu verwöhnen, das größte Geschenk konnten wir Ihr machen: KSV Holstein hatte 3 Punkte erzielt am Wochenende! Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund. Eure Karin
26 BASKETBALL Basketballabteilung: Saisonrückblick und Ausblick Hinter der Basketballabteilung liegt eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison. Mit insgesamt 12 Mannschaften im Spielbetrieb und rund 190 aktiven Basketballerinnen und Basketballern blicken wir stolz auf das vergangene Jahr zurück. Besonders erfreulich: Unsere beiden Leistungsteams in der 2. Regionalliga, die 1. Damen und 1. Herren, haben ihre Saison erfolgreich abgeschlossen und sich sportlich stark präsentiert. Der letzte Heimspieltag beider Teams war zugleich ein echtes Saisonhighlight: Mit DJ, Hallensprecher und einer großartigen Atmosphäre wurde die Halle zum Event – ein gelungener Abschluss und ein echtes Gemeinschaftserlebnis für Fans und Verein. Auch abseits des regulären Spielbetriebs war einiges los: In den Osterferien fand ein Minicamp für unsere jüngsten Spielerinnen und Spieler statt, bei dem über 17 Kinder mit viel Spaß und Einsatz dabei waren. Solche Aktionen stärken nicht nur das sportliche Fundament, sondern auch das Miteinander im Verein. Insgesamt haben alle Teams ihre Saison beendet und befinden sich derzeit in der wohlverdienten Sommerpause. Unsere Jugendmannschaften stecken allerdings schon mitten in der Qualifikation für die Saison 2025/26, und die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit laufen bereits auf Hochtouren. Wir haben wieder alle Teams für die kommende Saison gemeldet – neu dabei ist die U10, die den Mini-Bereich erweitert. Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf dem Wiederaufbau des weiblichen Bereichs: Mit der neuen U12-Mädchenmannschaft wollen wir ein starkes Fundament für die Zukunft legen und mehr junge Spielerinnen für den Basketball begeistern. Organisatorisch befindet sich die Abteilungsleitung weiterhin im Umbruch. Die internen Strukturen werden überarbeitet, um die Abteilung zukunftsfähig aufzustellen und das stetige Wachstum gut begleiten zu können.
27 Wir bedanken uns herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützern – ohne euch wäre all das nicht möglich. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit frischer Energie und vielen spannenden Spielen! Eure Basketballabteilung MINI-CAMP IN DEN HERBSTFERIEN Am 14. April 2025 startete unser Oster-MiniBasketball-Camp für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren statt. Insgesamt nahmen 17 Kinder mit und ohne Basketballerfahrung daran teil. Im Mittelpunkt des Camps stand natürlich der Spaß am Basketball. Gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern übten die Kinder verschiedene grundlegende Techniken wie beispielsweise den Wurf, das Dribbling und den Korbleger. Dabei konnten alle Teilnehmenden ihr Können verbessern und neue Fähigkeiten erlernen. Neben den Technikübungen wurde nach der ausgiebigen Mittagspause viel gespielt. In verschiedenen Teamgrößen – ob 2 gegen 2, 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 – hatten die Kinder die Möglichkeit, das Gelernte direkt im Spiel anzuwenden. Die vielen Spielkombinationen sorgten für Abwechslung und dafür, dass sich alle Kinder gut kennenlernen konnten. Vor allem am letzten Camptag standen der Spaß und die Freude im Vordergrund. In vielen kleinen Spielen konnten die Kinder noch einmal ihr Können zeigen und kleine Preise gewinnen. Dies sorgte für viel Begeisterung und einen gelungenen Abschluss der Woche.
28 Das Camp war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten alle am Ende der Woche einen Fortschritt im Basketball erkennen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mini-Camp im Sommer!
29 U10-Gemischt – Saisonbericht 2024/2025 Die Saison 2024/2025 war für unser neu aufgebautes U10Mixed-Team des Kieler TB ein ganz besonderes Kapitel – und gleichzeitig der Auftakt für viele weitere. Mit viel Neugier, Energie und Spaß am Spiel starteten unsere jüngsten Basketballerinnen und Basketballer in ihre erste gemeinsame Saison. Das Team wurde zu Beginn der Spielzeit ganz neu ins Leben gerufen und trainierte zunächst einmal pro Woche. Ziel war es, die Grundlagen des Basketballs spielerisch zu vermitteln und den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und gemeinsam wachsen können. Schon nach wenigen Wochen war zu spüren: Hier entsteht etwas Besonderes. Über die Monate hinweg wurde intensiv, aber mit viel Freude an Dribbling, Passspiel und Korbwurf gearbeitet. Auch Teamgeist, Fairness und gegenseitiger Respekt standen im Mittelpunkt. Obwohl die meisten Kinder zum ersten Mal überhaupt mit Basketball in Berührung kamen, entwickelte sich schnell ein echtes Gemeinschaftsgefühl – unabhängig von Erfahrung oder Können. Das große Highlight der Saison war zweifellos das Minifestival Ende April. Darauf hatten alle mit Vorfreude hingearbeitet. Für viele war es das erste Mal, in einem Turnier-ähnlichen Rahmen gegen andere Teams zu spielen. Die Aufregung war groß – und die Begeisterung am Ende noch
30 größer! Mit viel Einsatz, Teamspirit und leuchtenden Augen zeigten die Kinder, was sie im Training gelernt hatten. Es wurde gedribbelt, gepasst, gelacht – und vor allem: zusammen gespielt. Das Minifestival war ein voller Erfolg – und der entscheidende Impuls: Die Kinder hatten so viel Spaß, dass das Team in der kommenden Saison fest am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen wird. Damit einher geht auch eine wichtige Veränderung: Das Training wird ab der nächsten Saison von einer auf zwei Einheiten pro Woche erweitert. So kann noch gezielter an Technik und Spielverständnis gearbeitet werden – und natürlich bleibt auch genug Raum für Spiel, Spaß und Teambuilding. Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison und sind gespannt, wie sich unser junges Team weiterentwickeln wird. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Unterstützer*innen und das Trainerteam, die diesen Weg möglich machen – und natürlich an die Kinder, deren Begeisterung und Teamgeist diese Saison so besonders gemacht haben. U12-Gemischt – Saisonbericht 2024/2025 Zu Beginn der Saison durften wir uns über vielen Zuwachs freuen. So konnten wir im Laufe der Saison eine tolles Team formen. Die Mannschaft ist zusammengewachsen, hat miteinander gekämpft, gelernt und viele schöne Momente auf dem Spielfeld erlebt. Insgesamt verlief unsere Saison nach dem Motto ‘Sometimes you win and sometimes you learn’. In einer sehr ausgeglichenen Landesliga war fast jedes Spiel bis zum Ende spannend. Am Ende konnten wir manche für uns entscheiden und andere nicht. Aber am schönsten ist es, als Trainer zu sehen, wenn Spieler Konzepte oder auch simple Dinge aus dem Training sofort im Spiel umsetzen wollen. So konnten wir uns als Team aber auch
31 jeder individuell toll weiterentwickeln. Ganz besonders hat das das Saisonabschlussturnier Anfang April in Norderstedt gezeigt. Hier konnten wir sogar mit zwei Teams antreten, und uns nochmal gegen die besten Teams aus Schleswig-Holstein unter Beweis stellen (s. Foto unten). Außerdem werden wir noch bei einem Turnier in Göteborg gegen Teams aus ganz Europa antreten. Jetzt steht ein Umbruch bevor: Wir müssen leider einen Großteil der Mannschaft in die U14 verabschieden. Gleichzeitig stoßen einige neue Spieler aus der U10 zu uns. Außerdem werden uns zum Sommer hin die beiden Coaches Jarik und Ole verlassen. Dafür wird Christian, der auch eine Trainerausbildung und schon Erfahrung an einer Schul-AG gesammelt hat, neuer Trainer. Wenn Du neu mit Basketball beginnen möchtest und zum Jahrgang 2014/15 gehörst, bist Du bei uns herzlich willkommen! Egal, ob du den Sport kennenlernen möchtest oder schon erste Erfahrungen hast – in unserem Team findest du den richtigen Einstieg. Schau gerne bei einem unserer Trainings vorbei und werde Teil unseres Teams! U14 männlich – Saisonbericht 2024/2025 Mit einer Bilanz von 9 Siegen und 5 Niederlagen sicherte sich die männliche U14 des Kieler TB in der U14 Landesliga einen starken 4. Platz unter acht Teams. Besonders erfreulich war dabei die kontinuierliche Entwicklung des Teams über die Saison hinweg. Spielerisch wie auch als Gemeinschaft machte die Mannschaft große Fortschritte. Ein echter Höhepunkt war der Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Rendsburg – in der stimmungsvollen Reventlouhalle und vor einem großartigen Publikum zeigte das Team seinen ganzen Einsatzwillen und seine
32 Spielstärke. Neben dem Ligabetrieb nahm das Team auch an verschiedenen Turnieren teil. Besonders in Erinnerung bleibt das internationale Turnier in Göteborg (Schweden) über Himmelfahrt, das nicht nur sportlich, sondern auch als gemeinschaftliches Erlebnis ein echtes Highlight war. Großen Anteil an der positiven Entwicklung hatte Trainer Thomas Müller, der es verstand, die Jungs individuell zu fördern und zugleich zu einem echten Team zusammenzuschweißen. Der Teamgeist, der Einsatz und die Begeisterung der Spieler waren in jedem Spiel und Training spürbar. Zur neuen Saison steht ein großer Umbruch an: Mehr als zehn Spieler wechseln altersbedingt in die U16, während gleichzeitig viele talentierte Spieler aus der U12 neu in die Mannschaft kommen. Es beginnt ein neuer Abschnitt, auf den wir mit Spannung und Vorfreude blicken – mit frischer Energie und neuen Zielen. Wir danken allen Spielern, Eltern, Unterstützern und natürlich dem Trainerteam für eine tolle Saison – und freuen uns auf alles, was kommt! U16 männlich – Saisonbericht 2024/2025 Zusammen gewachsen, gemeinsam gefeiert Mit viel Motivation und Energie sind wir letzten Oktober in die Saison gestartet. Schon in der Off-Season wurde hart gearbeitet und das zahlte sich
33 aus, denn die Spiele hatten es in sich. Es wurde schnell klar, dass wir uns in einer harten, sehr physischen Bezirksliga auf Augenhöhe mit Rendsburg, Husum, Schleswig, Kronshagen und sogar Sylt messen dürfen. Diese Herausforderungen haben wir gerne angenommen. Es gab einige harte und knappe Niederlagen, die wir mit nur einem Korb Unterschied verloren haben. Aber genauso gab es auch hart umkämpfte Siege. Aus jeder Partie haben wir etwas mitgenommen und uns weiterentwickelt. Am Ende der Saison wurden wir für unsere Arbeit belohnt und konnten unter anderem gegen eine starke Rendsburger Mannschaft, gegen die wir vorher mit 10 Punkten verloren hatten, vor heimischem Publikum gewinnen. Von Spiel zu Spiel wuchs nicht nur das spielerische Niveau, sondern auch das Teamgefüge. Denn auch abseits des Feldes war die Saison lehrreich. Ein Vorfall im Laufe der Saison hat uns gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Loyalität im Team sind – und dass es manchmal Dinge gibt, die wichtiger sind als der Sport. Solche Erfahrungen waren für alle Spieler und auch Trainer prägend, und auch daraus sind wir als Mannschaft gewachsen und näher zusammengerückt. Wir wissen, dass wir sicher nicht immer das angenehmste Team waren, gegen das die anderen Mannschaften spielen wollten. Laut, leidenschaftlich, körperlich präsent. Wir haben auf dem Feld alles gegeben und standen füreinander ein. Vielleicht hat uns das nicht überall beliebt gemacht, aber wir sind unseren Weg gegangen, sind uns treu geblieben und haben als Team Haltung gezeigt – auch dann, wenn’s schwierig wurde. Und genau darauf sind wir als Trainer sehr stolz. Ein besonderer Dank geht daher an alle, die jetzt in die U18 aufrücken. Ihr habt das Team in den letzten zwei Jahren mitgestaltet, seid spielerisch und auch menschlich gewachsen und habt viele tolle Momente mit uns geteilt. Wir werden euch sehr vermissen und
34 wünschen euch nur das Beste für alles, was da kommt. Natürlich seid ihr jederzeit in der Halle willkommen. Einmal KTB-Family, immer KTB-Family! Die neue U16 hat bereits mit dem Training begonnen, und wir freuen uns riesig auf die kommende Saison mit vielen neuen Gesichtern und einem starken Kern aus der ehemaligen U14. Erste Ideen für Turniere gibt es auch schon – da kommt definitiv noch was! Und wie immer gilt: Unsere Halle steht für alle offen. Ob neu dabei oder schon lange mit Basketball vertraut: Es ist nie zu spät, mit einem neuen Sport anzufangen. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut. U18 männlich – Saisonbericht 2024/2025 Die U18 männlich des Kieler TB trat in der vergangenen Saison in der Oberliga an und belegte am Ende den vorletzten Tabellenplatz. Trotz zahlreicher Herausforderungen und teilweise deutlicher Niederlagen gegen spielerisch überlegene Gegner zeigte das Team über die gesamte Saison hinweg Kampfgeist und Zusammenhalt. Ein besonderer Erfolg war der direkte Vergleich gegen die zweite Kieler Mannschaft, die hinter unserem Team in der Tabelle landete. Dieser Achtungserfolg wurde innerhalb der Mannschaft als Highlight der Saison gefeiert und zeigte, dass das Team auf dem richtigen Weg ist. Zum Saisonende gab es allerdings einschneidende personelle Veränderungen: Trainer Tobias Amling musste seine Tätigkeit aus beruflichen Gründen beenden. Darüber hinaus werden einige wichtige Leistungsträger das Team verlassen, was einen Umbruch zur Folge hat. In der kommenden Saison wird es daher darum gehen, eine neue Hierarchie zu entwickeln und jüngeren Spielern mehr Verantwortung zu übertragen. Auch wenn die vergangene Saison sportlich fordernd war, konnten wert-
35 volle Erfahrungen gesammelt werden. Ziel ist es, diese weiterzugeben und auf dem Erreichten aufzubauen. U18 weiblich – Saisonbericht 2024/2025 Mit Zusammenhalt durch eine herausfordernde Saison Die vergangene Saison in der U18-Oberliga war für unser weibliches U18-Team im Kieler TB alles andere als einfach. Trotz viel Einsatz und Leidenschaft konnten wir leider kein Spiel für uns entscheiden und schließen die Saison auf dem letzten Tabellenplatz ab. Doch wer nur auf das Ergebnis schaut, übersieht, was dieses Team wirklich auszeichnet: Zusammenhalt, Engagement und Kampfgeist. Unter der Leitung von Trainerin Caterina Schneider hat sich eine bunt gemischte Mannschaft gefunden – mit erfahrenen Spielerinnen ebenso wie mit Neuzugängen, die erst während der Saison zu uns gestoßen sind. Caterina verstand es, das Team zu formen, jede Spielerin zu motivieren und auch in schwierigen Momenten den Fokus auf das Positive zu richten. Leider machten Verletzungen und Krankheiten der Mannschaft immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Selten konnte in voller Besetzung trainiert oder gespielt werden, was sich natürlich auf die Leistung auswirkte. Trotzdem gaben die Spielerinnen nie auf – sie standen füreinander ein, kamen zum Training, unterstützten sich gegenseitig und zeigten, was sportlicher Teamgeist wirklich bedeutet. Besonders erfreulich ist, dass viele Spielerinnen im Laufe der Saison wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln konnten. Sie kamen regelmäßig in den 3. Damen in der Landesliga sowie in den 2. Damen in der Oberliga zum Einsatz – ein wichtiger Schritt in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung. Diese Einsätze waren nicht nur lehrreich, sondern stärkten
36 auch das Selbstvertrauen und den Teamgedanken über die Altersklassen hinweg. Auch wenn die Saison sportlich nicht den erhofften Erfolg brachte, war sie dennoch wertvoll. Die Spielerinnen haben sich weiterentwickelt, als Team zusammengeschweißt und Erfahrungen gesammelt, auf die sie in Zukunft aufbauen können. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz – bei den Spielerinnen für ihren unermüdlichen Kampfgeist, bei Caterina für ihre engagierte Arbeit und bei allen Eltern und Unterstützern am Spielfeldrand. Wir blicken mit Zuversicht auf die kommende Saison – denn dieses Team hat Herz, Charakter und Potenzial. 1. Damen – Saisonbericht 2024/2025 Teamgeist, Kampf und starke Saison Die Kieler TB Kangaroos (1. Damen) blicken auf eine ereignisreiche Saison in der 2. Regionalliga zurück – mit vielen Höhen, einigen Herausforderungen und einer Extraportion Teamgeist. Am Ende steht eine ausgeglichene Bilanz von 10 Siegen und 10 Niederlagen, was einen verdienten 5. Platz in der Tabelle bedeutet. Die Saison war alles andere als einfach: Der Kader war in diesem Jahr kleiner als im Vorjahr, und Verletzungen sowie Krankheiten forderten das Team immer wieder heraus. Teilweise traten die Kangaroos mit nur sieben Spielerinnen an – und dennoch gab es echte Highlights, bei denen der Kampfgeist über allem stand.
37 Unvergessen bleibt der Last-Second-Sieg in Stade, bei dem das Spiel buchstäblich in der Schlusssekunde entschieden wurde – Gänsehautmoment! Auch der Auswärtssieg in Ahrensburg war ein echtes Ausrufezeichen: Am Ende standen nur noch fünf gesunde Spielerinnen auf dem Feld – und trotzdem brachte das Team den Sieg nach Hause. Und dann war da noch das Spiel gegen den Tabellenzweiten Rostock: Mit nur sieben Spielerinnen lieferten die Kangaroos über drei Viertel ein Spiel auf Augenhöhe, ehe im letzten Viertel verständlicherweise die Kräfte schwanden. Solche Spiele zeigen, wie viel Charakter und Leidenschaft in dieser Mannschaft steckt. Ein besonderes Saison-Highlight war außerdem der gemeinsame Heimspieltag mit den 1. Herren zum Saisonabschluss. Mit DJ, Hallensprecher und großartiger Stimmung war es ein echtes Event – ein gelungener Abschluss einer intensiven Saison. Neben dem Spielfeld engagieren sich viele Spielerinnen aktiv im Vereinsleben, etwa bei der Jugendarbeit oder dem Minicamp in den Osterferien, das über 17 Kinder begeisterte. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Fans, Familien, Freundinnen und Freunde sowie Zuschauerinnen und Zuschauer, die uns die Saison über begleitet und unterstützt haben – ob lautstark in der Halle oder still mitfiebernd von zuhause aus. Eure Unterstützung hat uns durch viele enge Spiele getragen! Jetzt heißt es: ein bisschen durchatmen, neue Kräfte sammeln – und dann geht’s wieder los. Wir freuen uns auf die neue Saison und alles, was noch kommt. Go Kangaroos!
38 2. Damen – Saisonbericht 2024/2025 Die vergangene Saison verlief für unsere zweiten Damen sportlich zwar nicht besonders erfolgreich – aber wir haben als Team unglaublich viel gewonnen. Mit zwei neuen Trainern und einer neu zusammengewürfelten Mannschaft sind wir in die Saison gestartet. Der Anfang war vielversprechend, doch im Laufe der Spielzeit mussten wir einige Herausforderungen meistern. Trotzdem: Der Spaß am Spiel, die Motivation im Training und die positive Stimmung – auf und neben dem Feld – waren immer da. Wir sind als Team richtig gut zusammengewachsen. Ob auf dem Court oder bei unseren Teamfeiern – der Zusammenhalt und die gute Laune haben die Saison für uns zu etwas Besonderem gemacht. Und das Wichtigste: Wir blicken voller Zuversicht auf die kommende Saison. Das Potenzial ist definitiv da, und wir freuen uns darauf, es gemeinsam weiterzuentwickeln. 3. Damen – Saisonbericht 2024/2025 Du fragst dich, ob du jemals Dribbeln, Dreier werfen oder Dunken lernen kannst, ohne je zuvor Basketball gespielt zu haben? Ja, das geht – letzteres vielleicht nicht – bei den dritten Damen vom KTB. Wir sind eine Mannschaft, die den Spaß am Sport vordergründig betrachtet und gleichzeitig das Spiel erlernen möchte. Letzte Saison sind wir sogar erstmalig in den Ligabetrieb gestartet! Viele von uns hatten zuvor nur ein paar Monate Training hinter sich und waren dennoch bereit, diese Herausforderung anzugehen. Für die allermeisten in der Mannschaft war
39 es außerdem das allererste Mal, ein offizielles Basketballspiel zu bestreiten. Das ist natürlich sehr aufregend und fordert Mut und das Team konnte in der Zeit gut zusammenwachsen und zusammenhalten. Für die kommende Saison soll unsere Mannschaft gerne wieder für den Spielbetrieb gemeldet werden. Gleichzeitig kommen immer mehr neue Spielerinnen in die Halle und sind motiviert und begeistert, eine neue Sportart zu erlernen. Unser Training findet immer dienstags und donnerstags statt und wir würden uns freuen, dich das nächste Mal bei uns zu begrüßen! 1. Herren – Saisonbericht 2024/2025 Spannung, Energie und starke Heimspiele Die Kieler TB Sharks blicken auf eine starke Saison in der 2. Regionalliga zurück. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 11 Siegen und 11 Niederlagen sicherte sich das Team einen soliden 6. Platz – und bestätigte damit den positiven Trend der letzten Jahre eindrucksvoll. Besonders beeindruckend waren die Heimspiele in der Reventlou Halle. Wenn samstagabends um 19:45 Uhr zur Primetime der Ball hochgeworfen wurde, war die Halle regelmäßig vollbesetzt und verwandelte sich in einen echten Hexenkessel. Die enge Halle, die lautstarke Unterstützung und die energiegeladene Spielweise der Sharks machten jedes Heimspiel zu einem Highlight – für Spieler wie Fans. Mit einem großen, tief besetzten Kader konnten die Sharks über die gesamte Saison hinweg mit viel Tempo und Intensität auftreten. Das Team zeigte großen Einsatz, viel Spielfreude und mannschaftliche Geschlossenheit – Eigenschaften, die sich auch in den Ergebnissen widerspiegelten. Auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen werden konnte, war in jeder Par-
40 tie der Wille spürbar, alles zu geben. Die Sharks zeigten sich kämpferisch, spielstark und stabil – ein Team, das auf und neben dem Feld funktioniert. Ein besonderer Moment war der letzte Heimspieltag, der gemeinsam mit den 1. Damen als großes Event gefeiert wurde – mit DJ, Hallensprecher und vollen Rängen. Ein perfekter Abschluss einer Saison, die sportlich überzeugt und gleichzeitig die Begeisterung für Basketball in Kiel spürbar gemacht hat. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Fans, Familien, Unterstützerinnen und Unterstützer, die Woche für Woche hinter dem Team standen – ihr habt die Reventlou Halle zu einem besonderen Ort gemacht! Nach einer kurzen Pause geht der Blick schon wieder nach vorn – die Kieler TB Sharks freuen sich auf die kommende Saison und darauf, weiter anzugreifen. Go Sharks! 2. Herren – Saisonbericht 2024/2025 Die Saison 2023/24 haben wir auf dem vorletzten Platz der Landesliga abgeschlossen – ein Ergebnis, das unserer Meinung nach hinter unseren Möglichkeiten liegt. Nach einer kurzen Pause haben wir daher frühzeitig mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit begonnen. Besonders erfreulich war, dass wir nach zwei Spielzeiten ohne festen Trainer endlich wieder einen Coach in unseren Reihen begrüßen konnten. Das zeigte sich nicht nur an der deutlich gestiegenen Trainingsbeteiligung, sondern auch an der positiven Aufbruchstimmung im Team. Mit hohen Erwartungen starteten wir in die neue Saison, verstärkt durch einige Neuzugänge, die uns sowohl sportlich als auch außerhalb des Spielfelds bereichern. Das erste Spiel gegen ein starkes Team aus Husum endete leider knapp
41 mit 76:85. Auch die folgenden drei Partien konnten wir nicht für uns entscheiden. Unser Anspruch, erfolgreicher zu sein, blieb unerfüllt, was uns dazu veranlasste, uns selbst und unseren Trainer kritisch zu hinterfragen. Im fünften Saisonspiel gelang uns der erste Sieg der Saison, doch danach trennten sich die Wege unseres Coaches und des Teams. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Denis bedanken. Mit seiner engagierten Arbeit hat er uns – insbesondere in der Off-Season – viele technische Einzelheiten beigebracht. Wir wünschen ihm alles Gute für seine weitere Laufbahn im Basketball und sind dankbar für die gemeinsame Zeit. #losgehtslachs! Bis zum Saisonende unterstützt uns nun Jonathan, der verletzte Aufbauspieler der 1. Herren, als Interimstrainer. Sein Einsatz bringt neuen Schwung und zusätzliche Motivation ins Team, worüber wir alle sehr froh sind. Mit neuem Elan blicken wir nun optimistisch auf die kommenden Spiele und hoffen, unser Potenzial in der restlichen Saison voll auszuschöpfen. 3. HERREN Jugend trifft auf Routine Hier bringen die Jüngeren Energie, Schnelligkeit und frischen Enthusiasmus aufs Spielfeld, während die erfahrenen Spieler mit Cleverness, taktischem Verständnis und Gelassenheit glänzen. Es ist genau diese Mischung, die für Spannung sorgt – auf dem Platz und abseits davon. Ein Team für alle Ob ambitionierter Ballkünstler oder entspannter Freizeitsportler: Jeder findet hier seinen Platz. Die Mannschaft lebt von ihrer Dynamik und der Idee, dass Basketball nicht nur ein Sport, sondern ein verbindendes Element ist. Es wird gefightet, gefeiert und vor allem eines: als Team zusammengehalten. Mehr als ein Spiel Für diese Truppe ist Basketball mehr als Punkte und Siege. Es ist die Leidenschaft, die sie eint, und der Spaß, der sie antreibt. Ein Vorbild für den Zusammenhalt im Sport – unabhängig von Alter, Background oder Spielniveau.
42 Wer sie spielen sieht, merkt schnell: Dieses Team verkörpert die Essenz des Basketballs – und erinnert daran, dass das Spiel keine Grenzen kennt. 4. HERREN Diese Basketball-Mannschaft vereint motivierte Anfänger und junge Talente, die den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung machen wollen. Ziel ist es, die Spieler behutsam und mit viel Unterstützung an den Seniorenbereich heranzuführen – ohne Druck, aber mit jeder Menge Leidenschaft für den Sport. Ein Sprungbrett für die nächste Generation Hier treffen basketballbegeisterte Jugendliche auf erfahrene Anfänger, die gemeinsam lernen, wachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagen, dem Verständnis fürs Spiel und der Vorbereitung auf die Anforderungen des Seniorenbereichs. Trainieren, lernen, wachsen Mit einem engagierten Trainerteam werden die Spieler in einer positiven und unterstützenden Atmosphäre gefördert. Dabei stehen Technik, Taktik und Teamgeist gleichermaßen im Mittelpunkt. Fehler machen ist erlaubt – schließlich lernt man daraus am meisten. Teamgeist von Anfang an Die Mischung aus jungem Ehrgeiz und der Motivation der älteren Spieler schafft ein einzigartiges Teamgefühl. Gegenseitige Unterstützung, Fairplay und die Freude am Basketball sind die Grundpfeiler dieser Mannschaft. Mehr als nur ein Training Dieses Team ist der perfekte Einstieg für alle, die Basketball lieben und sich auf die Herausforderungen im Seniorenbereich vorbereiten möchten. Es geht nicht nur darum, besser zu werden, sondern auch darum, den Spaß am Spiel und das Miteinander zu erleben. Wer Basketball von Grund auf lernen oder sich als Jugendspieler entwickeln will, findet hier den idealen Ort, um durchzustarten.
43 NEU unser Unified Basketball-Team Bei uns im Unified Basketball Team des Kieler TB spielen Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung Seite an Seite. Was uns verbindet, sind nicht nur das Spiel und der Teamgeist, sondern auch die gemeinsame Werte von Fairness, Respekt und dem Miteinander. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam schaffen und wir hoffen, dass wir damit auch andere ermutigen: für ein echtes Miteinander – im Sport und im Leben! Inklusion ist für uns kein Projekt, es ist unser alltägliches Leben. Und das macht richtig Spaß!
44 In den letzten Monaten haben wir die Einradabteilung so strukturiert, dass am Montag Training für Fortgeschrittene und am Donnerstag Training für Anfänger*innen stattfindet. So können wir den inzwischen großen Leistungsunterschieden besser gerecht werden. Im November ging es für zwei unserer Fahrerinnen auf die deutsche Meisterschaft im Freetyle nach Elmshorn, wo sie mit ihrer Paarkür den dritten Platz belegen konnten. Ein toller Erfolg! Über den Winter trainierten wir für den Regio Cup im Freestyle, wo wir Angang April mit drei Paarküren teilnahmen. Wieder einmal gehörten wir mit zu den jüngsten Wettkampfteilnehmer*innen. Obwohl auch die jüngsten Altersklassen diesmal stark vertreten waren, konnten wir in der Altersklasse U10 den ersten und zweiten Platz belegen. Auch in der Altersklasse U12 konnten wir eine großartige Kür zeigen. Obwohl die beiden Kinder erst seit wenigen Monaten am Einradtraining teilnehmen, erreichten sie schon den dritten Platz. Insgesamt war der Tag eine spannende und tolle Wettkampferfahrung für alle. Die beiden meisterschaftserfahrenen Kinder trainieren aktuell fleißig für die Landesmeisterschaft am 02.05.2025. Parallel haben wir das gute Wetter EINRAD
45 aber auch genutzt, um die Bahnsaison zu eröffnen und das Training für die Meisterschaften im Bahnrennen zu beginnen. Landesmeisterschaften Am Freitag, den 02.05.2025, waren wir in Henstedt-Ulzburg bei der Landesmeisterschaft im Freestyle. Die Konkurrenz und das Trickniveau war diesmal besonders auch in der Altersklasse U11 sehr stark, sodass es bis zum Schluss spannend blieb. Unsere Fahrerinnen zeigten aber sehr sehr gute Durchläufe bei den Einzelkür und eine tolle Paarkür. Bei den Einzelküren könnten wir den 3. und 4. Platz und bei der Paarkür den absolut verdienten 2. Platz erreichen. Dadurch haben wir zwei Qualifikationen für die norddeutsche Meisterschaft im Herbst.
46 FITNESS/GYMNASTIK Ein Highlight: Einige unserer Fitness- und Gymnastikstunden finden endlich wieder in den Hallen der Hardenbergschule statt! Besonders die beliebten, oft ausgebuchten Stunden mit Saskia konnten in größere Räumlichkeiten umziehen – sehr zur Freude aller Teilnehmerinnen. Auch neue Angebote wie Calisthenics mit Nia haben dort nun ihren Platz gefunden. Calisthenics ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem Übungen wie Liegestütze, Handstand, Klimmzüge oder Planks ohne Geräte oder Gewichte durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht – zur Steigerung von Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Koordination. Alle, ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, sind herzlich eingeladen, sich dieser Herausforderung zu stellen! Nia hat zudem die Yoga-Flow-Stunde am Freitagmorgen um 8 Uhr im Vereinsheim von Anna übernommen. Auch Luu Ly ist nun im Kinderyoga- und „Yoga für Teens“ aktiv – diese Stunden hat sie mindestens bis Ende des Sommers von Anna übernommen; sie finden ebenfalls im Gymnastikraum der Hardenbergschule statt. Aufgrund persönlicher Veränderungen hat Birte ihre Hula-Hoop-Fit-Stunde an Caroly übergeben, die diese nun mit viel Herzblut und Begeis-
47 terung weiterführt. Ein weiterer Lichtblick: Die beliebte Gymnastikstunde „Fit & Vital 50+“ mit Sven am Montagabend um 19 Uhr kann nun wieder in der großen Hardenberghalle stattfinden – zur großen Freude aller Teilnehmenden! Und natürlich ist auch unser Programm „Sport im Park“ wieder am Start: Yoga am Morgen, Nordic Walking und HIIT finden wie gewohnt kostenlos im Freien statt – offen für Mitglieder und alle, die einfach mitmachen wollen. Ich wünsche allen Mitgliedern eine sportliche, sonnige und erholsame Sommerzeit! Ein herzliches Dankeschön! An dieser Stelle möchte ich mich von Herzen bei allen bedanken, die Woche für Woche dazu beitragen, dass unser Vereinsleben so vielfältig und lebendig ist. Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlich Engagierten, an meine Kolleginnen und Kollegen aus der Übungsleitung und an alle helfenden Hände im Hintergrund. Ohne euch wäre das alles nicht möglich – danke für eure Energie, euren Einsatz und eure Leidenschaft für den Sport! Britta
48 Kinder-Yoga Ob eine Reise an den Nordpol oder in die Tierwelt, die Kinder haben beim Yoga eine menge Spaß! Hier ein paar Eindrücke aus dem beliebten HIIT:
49 Bei gutem Wetter werden unsere Outdoor-Geräte benutzt! Hier zum Beispiel für Calisthenics Fit und Vital 50+ Du hast Lust dich zu bewegen und bist 50 Jahre alt oder älter? Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Zumba Im Takt der Musik den Alltag hinter sich lassen - Zumba bringt Schwung ins Vereinsleben!
50 Als Abteilungsleiter der Leichtathletiksparte möchte ich mich herzlich für die großartige Arbeit und Unterstützung in der vergangenen Wintersaison bedanken. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Trainerinnen und Trainer konnten alle Gruppen gut trainieren und sich bei diversen Wettkämpfen erfolgreich präsentieren. Es ist schön zu sehen, wie motiviert und engagiert unsere Athletinnen und Athleten ihre Leistungen verbessern und stolz ihre Erfolge feiern. Über alle Gruppen hinweg war eine positive Grundstimmung zu vernehmen, auch wenn es sicherlich an einigen Stellen kleine Hindernisse gab. Ein besonderes Highlight war die Durchführung unseres neuen Events, des Kieler Crosslaufs, der bei allen Teilnehmern sehr gut angekommen ist. Es war eine großartige Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und die Vielseitigkeit unserer Sportart zu zeigen. Ob im Sprintcross oder in der Staffel kamen Menschen zusammen und erlebten wunderbare Stunden bei gutem Wetter und herausfordernden Bedingungen auf dem nicht einfachen Untergrund. Ich freue mich bereits auf die kommende Sommersaison, in der wir erneut spannende Wettkämpfe und gemeinsame Erlebnisse erleben werden. Mein Dank gilt auch unserem Förderverein, der uns unfassbar tatkräftig unterstützt hat und maßgeblich zum Erfolg unserer Abteilung beiträgt. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir eine erfolgreiche und schöne Saison hatten. Gemeinsam blicken wir optimistisch auf die kommenden Monate! Nur gemeinsam können so großartige Veranstaltungen wie unsere Bahneröffnung oder der Crosslauf gelingen. Philipp Rusch LEICHTATHLETIK
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1