107 an insgesamt vier Tagen ihre Kampfrichter-C-Lizenz abgeschlossen. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil mit der Meldung zu einem Wettkampf immer auch mindestens ein Kampfrichter bzw. eine Kampfrichterin gestellt werden muss. Der KTB kann da nun aus den eigenen Ressourcen schöpfen und ist nicht auf andere Vereine angewiesen, die – gegen Bezahlung – einspringen. Mit der Mannschaftsliga Nord in den Leistungsklassen 3 und 4, an der jeweils eine KTB-Mannschaft teilnehmen wird, sowie den Kreis-Einzelmeisterschaften sind bereits einige Wettkämpfe geplant. Seit Februar kann zudem nun ein Projekt realisiert werden, für das schon seit längerem Bedarf bestand: Die Leistungsturngruppe besteht aus Turnerinnen, die schon seit geraumer Zeit dabei sind und über entsprechende Erfahrung verfügen. Es ist nahezu unmöglich, in diese Gruppe weitere Turnerinnen zu integrieren. Andererseits darf jedoch auch die Nachwuchsarbeit nicht vernachlässigt werden. Dadurch, dass mit Clara Dengler und Bente Sprenger zwei neue Trainerinnen aus den eigenen Reihen zur Verfügung stehen und gleichzeitig auch eine Hallenzeit im Uni-Sportforum gebucht werden konnte, kann nun eine Nachwuchsgruppe auf den Weg gebracht werden. Das Sichtungsturnen für fünf- bis siebenjährige Mädchen läuft. Kirsten Behrendt Leistungsturnen Im Januar 2023 haben wir an zwei Wochenenden mit insgesamt 5 Personen erfolgreich an der Kampfrichter-C-Ausbildung vom SHTV in der Landesturnschule in Trappenkamp teilgenommen. Die Ausbildung umfasste 25 Unterrichtseinheiten zuzüglich des Prüfungstermins mit praktischen und theoretischen Anteilen. Thema waren die Anforderungen in der Kür modifiziert LK 1-3 sowie das AK Nachwuchsprogramm vom DTB. Für die Möglichkeit zur
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1