KTB-Infoheft

7 Tätigkeit als Vorstand und der Führung der Geschäftsstelle nicht möglich ist, war die Idee, eine Werkstudentin zwischenzuschalten. Diese Position konnten wir mittlerweile mit Lea Kühn bestens besetzen. Da Lea Spielerin der 1. Damen und Trainerin der 2. Damen in der BB-Abteilung ist, konnte sie einige Fragen und Aufgaben, vor allem in der Anfangsphase der Neuaufstellung, klären. Sicher dauert es noch ein wenig, bis alles wieder in ruhigen Bahnen läuft, aber wir sind zuversichtlich, dass es diese Sportart auch weiterhin im und mit dem KTB geben wird. Verabschieden mussten wir uns leider von einer anderen Sparte. Fechten hat sieben Jahre den KTB bereichert und mit der Trainerin Clara verlieren wir nicht nur eine Sparte, sondern auch eine besondere, sympathische Persönlichkeit. Die Warteliste beim Seepferdchen-Kurs ist sehr lang und die mangelnden Wasserzeiten geben nicht die Möglichkeit einer schnellen Abarbeitung. Zudem wird auch die Schwimmhalle Schilksee geschlossen und deren Schwimmer im Hörnbad untergebracht. Wir freuen uns aber, die anderen Kurse gut anbieten zu können. Die neue Hebbelhalle hat nun auch für die Sportvereine die Türen geöffnet. Die Nutzung ist auch hier begrenzt, aber eine weitere Familienturnstunde ist dadurch auch freitags möglich geworden. Die Halle ist groß genug, um für die großen Geschwisterkinder parallel einen Parkour anbieten zu können. In den anderen Abteilungen ist, dank den engagierten Trainer*innen, alles weiter in Action und Vorbereitung. Herausfordernd ist für viele der Krieg in der Ukraine und die direkte Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder, die durch den Sport etwas Ablenkung und Normalität erfahren sollen. Das betrifft einzelne Abteilungen mehr als andere, aber bisher klappt das sehr gut.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1