12 dem Basketball-Bereich abnimmt und sich um die Basketball-Feriencamps kümmert. Sie ist ebenfalls als Koordinatorin der FSJler im Einsatz, wozu auch die Suche nach neuen FSJlern gehört, die wir im nächsten Jahr einsetzen könnten. Es ist sehr wichtig, das Team in vielen Bereichen zu verjüngen, was sich vor allem in den sozialen Medien und Ansprache der jungen Sportler*innen bemerkbar macht. Es ist sicher immer eine große Herausforderung von der Schulbank ins FSJ zu wechseln, aber dennoch eine tolle Rundumerfahrung, um sich für die Zukunft ein Bild zu machen, welche beruflichen Möglichkeiten es gibt. Die KTB- Geschäftsstelle bildet alles ab: von Bürotätigkeit, Marketing, Controlling über das Putzgewerbe, kreative Gestaltung, Organisation, Teambildung bis hin zu Kochstunden, Sommerfesten, Jahresprojekten, praktischen Stunden, Selbstorganisation, Verwaltung – alles können wir bieten. Deshalb freuen wir uns auch über jede*n Praktikanten*in, der/die unsere Geschäftsstelle bereichert. Leider mussten wir uns nach den Sommerferien von der Fechtabteilung verabschieden, da für unsere sehr beliebte Übungsleiterin Clara keine Nachfolge gefunden werden konnte. Hallenprobleme in Kiel sind stets bekannt. Der Mensa-Bau, der an vielen Schulen derzeit ansteht, birgt für alle immer wieder neue Herausforderungen. Dass dieser in der Hardenbergschule für den Supergau sorgen würde, war lange nicht abzusehen. So traf es uns doch plötzlich, als wir im September erst die Meldung bekamen, der Gymnastiksaal sei bis zu den Osterferien gesperrt. Wir konnten unsere Stunden mit Mühe, aber dennoch gut, auf andere Hallen verteilen. Als es dann im Dezember plötzlich hieß, die große Halle sei nun auch ein Jahr gesperrt, war der Schock sehr groß. In Selbstinitiative fanden wir heraus, dass die Halle nicht gesperrt sein würde, sondern „nur der Zugang“ und wir dringend unsere Kleingeräte in Sicherheit bringen sollten. So mieteten wir zwischen Weihnachten und Neujahr einen LKW, räumten unseren Geräteraum und brachten all unser Hab und Gut in Sicherheit. Durch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1