KTB-Infoheft

8 Finanziell ist so ein breit gefächertes Angebot eine Herausforderung für den Gesamtverein. Da sind zum einen die explodierenden Energiepreise und zum anderen die steigenden Übungsleiterkosten. Der Mindestlohn ist zwar nicht relevant für die Aufwandsentschädigungen, aber sicherlich ein Richtwert. Somit bleibt uns nichts anderes übrig, als den Kinderbeitrag an den Bildungsgutschein anzupassen und den Basisbeitrag auf 10,00 € (Geschwisterkinder auf 8,50 €) und den Erwachsenen-Beitrag auf 15,00 € zu erhöhen — geplant zum 01.04.2023. Darüber muss in der Delegierten-/ Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 29.03.2023 noch abgestimmt werden. Die meisten anderen Kieler Vereine haben diese Anpassung schon vor Monaten vorgenommen. Großen Zulauf hatte dieses Jahr wieder unser Laternelaufen vom Blücherplatz zum Vereinsheim – schön bunt und laut mit Polizeibegleitung und Spielmannszug. Immer wieder ein großer Spaß für uns alle, an dem wir im Akkord Würstchen und Punsch aus unseren Fenstern ausgegeben haben. Eine große, gemeinsame Weihnachtsfeier ist, angesichts steigender Corona- und Grippefälle, auch dieses Jahr leider nicht möglich, aber unser Kreativteam versucht die Weihnachtszeit in die Hallen zu holen. Lasst euch überraschen. Wir sind bestrebt, uns immer weiterzuentwickeln und haben die Zukunftswerkstatt wieder ins Leben gerufen. Diese hat uns schon vor 15 Jahren geholfen, den Verein in die richtige Richtung zu lenken. 2x im Jahr - im April und Oktober, jeweils am 1. Dienstag, besprechen wir bestimmte Themen, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Jeder kann somit aktiv an der Entwicklung seines Sportvereins mitwirken. Für Themenvorschläge sind wir immer offen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1