8 dienst des Hausmeisters, der dies weder witzig fand noch Lust dazu hatte. Deshalb verzichteten wir freitags auf seinen Schließdienst und verlagerten die TT-Jugend in die Gelehrtenhalle. Mittlerweile hat der, von der Stadt beauftragte, Schließdienst diese Aufgabe übernommen. Wir haben die Hoffnung, dass sich diese tolle Sportart auch weiterhin mit allen Unwägbarkeiten schlägt, denn vor allem das neue Jugendteam mit den Trainern Julius und Samuel war jede Diskussion wert. Wir hoffen, dass diese weiter Spaß am Sport haben und die Abteilung auch in Zukunft Bestand hat. Ein besonderer Dank geht an Tim Wesoly, der als Abteilungsleiter keine einfache Aufgabe hatte. Am Ende nun lassen wir die Katze aus dem Sack und verkünden eine Mitgliederzahl von 2430 - doppelt so viele wie noch 2011, was einen historischen Höchststand bedeutet. Weitere spannende Aufgaben warten auf uns, und es bleibt interessant – wie stellt sich der KTB in Zukunft auf, wo wollen wir hin und wie entwickeln wir uns weiter. Am 04.04.2023 fand um 20.00 Uhr im Vereinsheim eine Zukunftswerkstatt zu diesem Thema statt. Geplant war ein Brainstorming mit interessierten Mitgliedern, Übungsleitern und Abteilungsleitern. Am Ende wurde festgehalten, dass sich jede Abteilung zunächst einmal für sich selbst Gedanken machen sollte, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt. Aber was ist eigentlich die Zukunftswerkstatt? Zweimal im Jahr (April und Oktober) wird die Turnratsitzung in eine Zukunftswerkstatt umgewandelt, in der bestimmte Themen für die Vereinszukunft besprochen werden, und jeder eingeladen ist. Je nach Thema ist es eine Möglichkeit, sich ohne festen Posten in den Verein einzubringen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Veranstaltungen und Aktionstage wie Zeltlager, Sommerfest auf dem Platz, Straßenfest Holtenauer, Tag des Sports und das Laternelaufen gegen Ende des Jahres.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1