13 die neue Hebbelhalle, Tetris mit anderen Sportstunden, Verlagern der Leichtathletik an die frische Luft und das Verhandeln mit der Schule, die Halle bis 17 Uhr nutzen zu dürfen, konnten wir einiges umverlegen und trafen hier auf viel Verständnis der Mitglieder, worüber wir wieder sehr dankbar sind. Es haben sich daraus auch neue Stunden in neuen Hallen für die Zukunft ergeben, auch wenn die Hardenbergschule irgendwann wieder zugänglich sein wird. Die Tischtennisabteilung traf es allerdings besonders hart und hier war in unseren Augen auch die Kommunikation mit Stadt, Hausmeister und allen Beteiligten nicht immer glücklich und vor allem nicht zeitnah. Es gab Versprechen, die nicht eingehalten wurden, und Möglichkeiten, die dann doch nicht möglich waren. Es war ein großer Gewaltakt, ganz kurzfristig die Punktspiele umverlegen zu müssen und bei alldem wenig Empathie, Praxisnähe oder Verständnis seitens der Politik und Immobiliengesellschaft zu erhalten. Das war sicher nicht im Sinne des Sports. Eine Trainingszeit am Donnerstag als Ersatz war zumindest ein kleiner Trost. Die Jugendlichen durften weiter in der Halle trainieren, allerdings nur mit Schließdienst des Hausmeisters, der dies weder witzig fand noch Lust dazu hatte. Deshalb verzichteten wir freitags auf seinen Schließdienst und verlagerten die Tischtennis-Jugend in die Gelehrtenhalle. Vor allem das neue Jugendteam mit den Trainern Julius und Samuel war jede Diskussion wert, damit diese weiter auch Spaß am Sport haben können und die Abteilung auch in Zukunft Bestand hat. Hier geht ein besonderer Dank an Tim Wesoly, der hier sicher als Abteilungsleiter keine einfache Aufgabe hatte. Am Ende nun lassen wir die Katze aus dem Sack und verkünden (vor dem nächsten Abgang der Kündigungen im ersten Quartal in drei Tagen) eine Mitgliederzahl von 2428 – doppelt so viele wie noch 2011 – was trotz vieler spannender Herausforderungen sicherlich ein historischer Höchststand ist. Interessant bleibt natürlich: Wie stellt sich der KTB in Zukunft auf, wo wollen wir hin und wie entwickeln wir uns weiter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1