KTB-Infoheft

83 für jeweils 40 Minuten gebucht werden konnte. Hinzu kam eine weitere Familienturnstunde sonntags, die über den Sommer wegen geringer Nachfrage eingestellt, nach den Herbstferien jedoch wieder aufgenommen wurde. Die Besetzung aller Stunden mit Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie Helferinnen und Helfern bleibt eine schwierige Aufgabe – auch in diesem Jahr gab es aus privaten Gründen und ausbildungsbedingt einige Wechsel im Übungsleiterteam. Ein Coaching im Bereich Familienturnen, das der KTB im August gemeinsam mit dem Kreisturnverband veranstaltete, hatte vor allem zum Ziel, die Erwachsenen verstärkt in die Stunden einzubinden. Ab Mai fanden erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Wettkämpfe im Bereich Leistungsturnen statt. Bei den Kreismeisterschaften am 8. Mai erreichten unsere Turnerinnen einen 3. und einen 4. Platz. Außerdem startet eine Mannschaft in der Landesliga Staffel Nord, einem Mannschaftswettkampf in der modifizierten Kür. Der letzte der drei Wettkampftermine findet erst im November und damit nach Redaktionsschluss dieses Vereinshefts statt, so dass über das Gesamtergebnis noch nicht berichtet werden kann. Vier unserer Leistungsturnerinnen erhielten außerdem die Möglichkeit, an einem Landesoffenen Vereinstraining in der Kieler Rudi-Gauch-Halle teilzunehmen. Dazu werden Vereine aus ganz Schleswig-Holstein eingeladen, um insbesondere schwierigere Elemente zu trainieren. Abschließend möchte ich auch in diesem Jahr meinen Dank an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie alle Helferinnen und Helfer richten, die mit großem Engagement den Turnbetrieb ermöglichen und sich auch durch Corona den Spaß am Sport nicht nehmen lassen. Außerdem danke ich der Geschäftsführung, insbesondere Martina Bach, für die vielfältige Unterstützung und die vielen tollen Ideen. Vielen Dank auch an Jessica Högermeyer – die leider künftig nicht mehr als Co-Abteilungsleiterin zur Verfügung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1