17 Top 11 Haushaltsplan 2023 Petra stellt den Haushaltsplan für 2023 vor. Die Prognose gestaltet sich immer schwierig. Petra und Martina haben gemeinsam einen Plan entworfen, den sie den Abteilungsleitungen vorgelegt haben. Hierbei wurde sich an den tatsächlichen Zahlen von 2022 orientiert sowie den Rückmeldungen der Abteilungsleitungen, aber auch veränderte Umstände berücksichtigt, die zu einer Anpassung mancher Abteilungsbudgets geführt haben. Der Haushaltsplan wird zusätzlich das gesamte Jahr über im Blick gehalten und kann gegebenenfalls noch abgeändert werden, wenn ungeplante Änderungen eintreffen. Der Haushaltsplan wurde vom Aufsichtsrat genehmigt und wird nur vorgestellt. Top 12 Abstimmung über Basis-Beitragserhöhung zum 01.04.23 Vorgeschlagen wird folgende Erhöhung des Mitgliedsbeitrages: Kinder-Beitrag: von 8,50€ auf 10,00€/Monat, Geschwisterkind: von 7,00€ auf 8,50€, Studierende: von 10,50€ auf 11,50€/Monat, Erwachsene: von 14,00€ auf 15,00€/Monat Im letzten Jahr haben wir die Beiträge beim Familienturnen und bei den Ehepaaren angepasst. Tatsächlich kommen wir nicht drum herum, auch die Einzelbeiträge anzupassen. Wir erhöhen die Kinderbeiträge um 1,50€ auf 10€ und passen uns somit den von der Stadt geförderten BGS-Satz an. Alle anderen werden nur um 1€ erhöht. Es hat damit zu tun, dass die Übungsleiter einen super Job machen, allerdings dies auch immer mehr als Job gesehen wird und meist weniger als Ehrenamt. Somit ist eine Angleichung oder Annäherung an den sehr schnell gewachsenen Mindestlohn der Bundesrepublik notwendig. Die zusätzliche Arbeit außerhalb der Stunden ist auch nicht zu unterschätzen. Viele Stunden benötigen auch mittlerweile zwei Übungsleiter*innen und insofern ist eine Explosion der Kosten für Übungsleiter*innen aufzufangen. Auf Grund des derzeitigen Mitgliederhöchststandes von ca. 2400
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1