KTB-Infoheft

5 GESCHÄFTSSTELLE Die Ereignisse der letzten Jahre waren für uns turbulent und gingen auch am Verein nicht spurlos vorüber. Die Aufholjagd nach dem pandemisch bedingten Mitgliederschwund ist uns in kürzester Zeit, mit neuen Ideen und weiteren Angeboten, gelungen. So haben wir im vergangenen Sommer dann wieder einmal schnell reagiert und können nun zwei Fsjler, eine Fsjlerin und eine Werkstudentin einsetzen – für den Sport und die Organisation rundherum. Vor allem in der Umstrukturierung der Basketballabteilung, war und ist es eine große Hilfe, dass Lea Kühn (Spielerin und Trainerin Basketball) unser Team als Werkstudentin bereichert. Sie übernimmt viele Aufgaben in dem BB- Bereich, kümmert sich um die Feriencamps und ist als Koordinatorin der FSJler im Einsatz. Neue FSJler*innen zu suchen, die wir im nächsten Jahr einsetzen könnten, gehört ebenfalls dazu. Es ist sehr wichtig, das Geschäftsstellen-Team in vielen Bereichen zu verjüngen, was sich vor allem in den sozialen Medien und in der Ansprache an die der jungen Sportler*innen bemerkbar macht. Es ist immer eine große Herausforderung – von der Schulbank ins FSJ – aber dennoch eine wertvolle Erfahrung, um sich für die eigene Zukunft ein Bild zu machen. Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es, was interessiert mich, wofür habe ich Talent? Die KTB- Geschäftsstelle bildet alles ab: Von Bürotätigkeit, Marketing, Controlling, Putzgewerbe, kreative Gestaltung, über Organisation, Teambildung, Kochstunden, Sommerfesten, Jahresprojekten, bis zu praktischen Stunden, Selbstorganisation, Verwaltung – alles können wir bieten. Deshalb freuen wir uns auch über jede*n Praktikanten*in, der/die in unserer Geschäftsstelle auftaucht. Als neue Idee, um unseren Verein noch nachhaltiger für die Zukunft zu rüsten, haben wir beschlossen ein duales Studium der Sportökonomie bei uns anzubieten. Aktuell sind wir auf der Suche

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1