KTB-Infoheft

57 Starkes Jahr für die U 16 Nachdem Philipp und Leontine vor ein paar Jahren bereits eine tolle Nachwuchsarbeit geleistet haben, aus der sich eine tolle Truppe entwickelt hat, hat sich nun mit der Truppe um Jana und Nele ebenfalls eine harmonische Trainingsgruppe entwickelt, die zahlreiche tolle Leistungen in diesem Jahr erbringen konnte. Da dies alleine nicht zu bewerkstelligen ist, sind wir froh, dass der Trainingsbetrieb durch Johann, Hilke, Hinrich und nun auch Basile ergänzt werden konnte. Nach guten Ergebnissen bei der Bahneröffnung sollte der erste Höhepunkt die Qualifikation für die Team-DM sein. Am 07.05. Mai gingen dafür ein Jungs- und ein Mädchenteam an den Start. Neun Disziplinen plus Staffel galt es zu absolvieren. In jeder Einzeldisziplin durften drei an den Start gehen, von denen zwei in die Wertung kamen. Zudem durften zwei Staffeln laufen, von denen die schnellere Staffel Punkte fürs Team brachte. Bei den Jungs gab es einige Unsicherheiten, da mit Frederik Brandis, Jakob Litten, Till Schäfer und Jonte Braker gleich vier Athleten an den Start gingen, die noch keine oder nur lang zurückliegende Wettkampferfahrung hatten, deren Leistungsvermögen also schwer einzuschätzen war. Sie erbrachten alle starke Leistungen und Disziplin für Disziplin kämpften die Jungs sich nach vorne und übernahmen die Führung vor dem SC Rönnau. Bei der abschließenden Staffel über 4x100m liefen Alex Blumberg, Enno Braker, Max Schäfer und Jakob Bauerschlag in 47,08s die Norm für die Deutschen Meisterschaften U16. Mit 10.533 Punkten siegten sie mit großem Abstand vor den Teams vom SC Rönnau und der HNT Hamburg. Nun hieß es warten bis Anfang Juli, bevor klar war, dass die Jungs sich als drittbestes Team in Deutschland für die Team-DM qualifiziert hatte. Bei den Mädchen waren die Vorzeichen leider nicht so gut, weil es schon vor Beginn einige Ausfälle zu verkraften galt. Als während des Wettkampfes auch noch Verletzungen hinzukamen und im Hochsprung keine zweite Athletin an den Start gehen konnte, war

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1