21 auch lautesten Vögel ist der Austernfischer. Herr Laszig erzählte über die Vogelschwärme – bis zu 20.000 – die man im Herbst am Himmel beobachten kann. Wir erlebten Grau-Kanada und Ringelgänse. Letztere fressen den Bauern gerne die Felder leer, worüber die natürlich nicht begeistert sind. Ebenso halten sich Stock-, Eider- und Löffelenten bei uns auf. Kiebitze gibt es kaum noch, da es für sie zu wenig Brutflächen gibt. Auch über Rotschenkel, Brachvögel und Kampfläufer hat er berichtet. Ein interessanter Nachmittag, bei dem wir viel über die Vogelwelt erfahren und gelernt haben. Danach war Kaffeepause und wir ließen uns Erdbeer-/Rhabarberkuchen schmecken. April Plattdeutsch war das Thema am 05. April. Jens und Jens (Herr Paustian und Herr Bahns) haben uns mit Akkordeon und norddeutschen Geschichten amüsant unterhalten. Hier ging es um „Sittfleesch“ (Sitzfleisch, wenn Besucher zu lange bleiben.), „Danzmusik“ (Musiker mit langen Haaren, viel zu lauter Musik durch Verstärker und statt zu tanzen wird nur herumgehampelt, Aufregung im Dorf wegen Filmaufnahmen, Brummelbeersupp (Brombeeren) oder essen bei den Nachbarn usw. Viele lustige Geschichten aus dem Alltag, die uns wieder zum Lachen brachten. Dazwischen wurden bekannte Lieder, wie Tulpen aus Amsterdam, Hamburger Veermaster, Wochenend und Sonnenschein usw. angestimmt. Natürlich durften in der Pause Kaffee und Kuchen nicht fehlen, denn das macht das ganze erst so richtig gemütlich. Bevor wir ab Juni in die Sommerpause gehen, machen wir im Mai noch einen Spaziergang durch die Forstbaumschule. Nächste Veranstaltung am 27. September 2025 mit Britta nach Venedig.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1