87 Was die Teilnahme an Wettkämpfen anbelangt, waren die Leistungsturnerinnen in diesem Jahr von der Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Turnverbands betroffen, künftig keine LK-3-Wettkämpfe auf Landesebene mehr anzubieten. Stattdessen sind alle Kreise angehalten, diese Wettkämpfe in ihren Kreisturnverbänden durchzuführen. Der Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde hatte sich bereit erklärt, die Nord-Liga (für die Leistungsklassen 1 – 4) zu organisieren und zu koordinieren. Auch andere Kreisturnverbände waren eingeladen, an der Nord-Liga teilzunehmen. Das betrifft alle vier Liga-Klassen, so dass im Mai eine Mannschaft des KTB in der Leistungsklasse 4, das heißt der leichtesten Klasse in der Kür, als Gast bei der Nord-Liga antreten konnte. Diese Mannschaft landete auf dem vierten (und damit leider letzten) Platz. Für die meisten der Teilnehmerinnen in dieser Mannschaft war es allerdings der erste Wettkampf. Der KTB hatte außerdem auch die jüngsten Teilnehmerinnen am Start, so dass es vor allem darum ging, Wettkampf-Erfahrung zu sammeln. Zwei weitere Turnerinnen des KTB starteten gemeinsam in einer Mannschaft mit dem TSGV Nord in der Leistungsklasse 2 und erreichten hier den ersten Platz. Überdies nahmen neun Leistungsturnerinnen im Oktober am Kieler Athletikpokal teil (s. gesonderter Bericht). Ein Problem bleibt die Suche nach geeigneten Trainern bzw. Trainerinnen für das Leistungsturnen, nachdem einige langjährige Trainerinnen ausbildungs- und berufsbedingt zu Beginn des Jahres angekündigt hatten, nach den Sommerferien bzw. ab Herbst nicht mehr – oder nur noch sehr eingeschränkt – zur Verfügung zu stehen. Eine Lösung zeichnet sich leider auch nach monatelanger Suche immer noch nicht ab. Immerhin haben aber zwischenzeitlich zwei der älteren Turnerinnen, die auch bereits beim Training assistieren, Interesse an einer Trainerausbildung signalisiert. Auch in den anderen Turngruppen bleibt die Versorgung mit Übungsleiterinnen/Übungsleitern und Vorturnerinnen/Vorturnern eine ständige
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1