KTB-Infoheft

33 aus, denn die Spiele hatten es in sich. Es wurde schnell klar, dass wir uns in einer harten, sehr physischen Bezirksliga auf Augenhöhe mit Rendsburg, Husum, Schleswig, Kronshagen und sogar Sylt messen dürfen. Diese Herausforderungen haben wir gerne angenommen. Es gab einige harte und knappe Niederlagen, die wir mit nur einem Korb Unterschied verloren haben. Aber genauso gab es auch hart umkämpfte Siege. Aus jeder Partie haben wir etwas mitgenommen und uns weiterentwickelt. Am Ende der Saison wurden wir für unsere Arbeit belohnt und konnten unter anderem gegen eine starke Rendsburger Mannschaft, gegen die wir vorher mit 10 Punkten verloren hatten, vor heimischem Publikum gewinnen. Von Spiel zu Spiel wuchs nicht nur das spielerische Niveau, sondern auch das Teamgefüge. Denn auch abseits des Feldes war die Saison lehrreich. Ein Vorfall im Laufe der Saison hat uns gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Loyalität im Team sind – und dass es manchmal Dinge gibt, die wichtiger sind als der Sport. Solche Erfahrungen waren für alle Spieler und auch Trainer prägend, und auch daraus sind wir als Mannschaft gewachsen und näher zusammengerückt. Wir wissen, dass wir sicher nicht immer das angenehmste Team waren, gegen das die anderen Mannschaften spielen wollten. Laut, leidenschaftlich, körperlich präsent. Wir haben auf dem Feld alles gegeben und standen füreinander ein. Vielleicht hat uns das nicht überall beliebt gemacht, aber wir sind unseren Weg gegangen, sind uns treu geblieben und haben als Team Haltung gezeigt – auch dann, wenn’s schwierig wurde. Und genau darauf sind wir als Trainer sehr stolz. Ein besonderer Dank geht daher an alle, die jetzt in die U18 aufrücken. Ihr habt das Team in den letzten zwei Jahren mitgestaltet, seid spielerisch und auch menschlich gewachsen und habt viele tolle Momente mit uns geteilt. Wir werden euch sehr vermissen und

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNTM1